Graustufe

Graustufe
Grau|stu|fe, die:
Stufe, Abstufung von Grau (1):
die Farben werden auf dem Bildschirm in unterschiedlichen -n wiedergegeben.

* * *

Graustufe
 
[engl. gray scale], bei Schwarz-Weiß-Darstellungen ein elektronisch erfassbarer bzw. gespeicherter Wert, der die Helligkeit eines Punkts angibt. Wird ein Farbbild in ein Graustufenbild umgewandelt (dies ist in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen durch Eingabe eines einzigen Befehls möglich), so wird jedem Farbton dabei eine bestimmte Graustufe zugeordnet. Der Grauwert wird oft in Prozent angegeben, wobei ein Grauwert von 0 % Schwarz entspricht, ein Grauwert von 100 % Weiß.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graustufe — Neun verschiedene Grautöne mit 90 bis 10 Prozent Helligkeit Als Grau wird ein Farbreiz bezeichnet, der dunkler als Weiß und heller als Schwarz ist, aber keinen farbigen Eindruck (Farbvalenz) erzeugt. Grau besitzt keine Buntheit, es ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Clipping — (englisch to clip = abschneiden, kappen) bezeichnet: Clipping (Computergrafik), das Abschneiden von Grundobjekten am Rand eines gewünschten Bildschirmausschnittes Übersteuern (Signalverarbeitung) in der digitalen Signalverarbeitung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha-Blending — ist eine Technik in der Bild oder Videobearbeitung, bei der verschiedene Bilder zu einem Gesamtbild überlagert werden, wobei neben der Farbinformation auch der Alphakanal berücksichtigt wird. Der Alphawert eines Bildpunktes (Pixel) ist dabei ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquatinta — von Karl Bodmer: Die Stadt Traben Trarbach und die Grevenburg an der Mosel (1841) Die Aquatinta, auch als Tuschätzung, Bistermanier oder Ätzlavierung bezeichnet, ist ein spezielles Verfahren der künstlerischen Druckgrafik, bei der über… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswasch-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswaschverfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Cremefarbe — Hühnereier verschiedener Tönung Naturfarben ist eine Sammelbezeichnung für sehr helle Brauntöne, also etwa Hellgelbgrau, Graubraun, Braungrüngrau und ähnliches. Unter den vielfältigen Bezeichnungen diverser Farbnuancen sind Beige, Creme ([ˈkrɛm… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchdruck — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchdruckverfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”